Ist Eistee gesund – oder doch nicht?

August 22, 2025

Profilbild von Stephanie, Praktikantin
Autorin
Stephanie

Die Vorteile von Tee

Tee ist nicht nur ein Getränk, sondern ein funktionelles Lebensmittel. Er enthält Polyphenole und Catechine, die antioxidativ wirken und freie Radikale abfangen können. Das unterstützt den Zellschutz und wird mit einem geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht. Grüner Tee ist zudem bekannt für seine leicht stoffwechselanregende Wirkung und kann den Fettstoffwechsel unterstützen. Schwarzer Tee wiederum enthält Gerbstoffe, die die Verdauung positiv beeinflussen können. Außerdem liefert Tee Flüssigkeit, trägt also zur Hydration bei, ohne den Körper mit Kalorien zu belasten. Diese positiven Eigenschaften machen Tee grundsätzlich zu einer gesunden Basis – vorausgesetzt, er wird nicht durch übermäßigen Zucker aufgehoben.

Das Problem: Zucker

Industriell hergestellter Eistee enthält jedoch meist große Mengen an Zucker. Pro 500 ml sind häufig 20–30 Gramm enthalten, was dem Zuckergehalt von Cola entspricht. Dieser hohe Zuckeranteil beeinflusst den Körper auf mehreren Ebenen:

Nervensystem: Zucker aktiviert das Belohnungssystem, Dopamin wird ausgeschüttet, und das Getränk vermittelt kurzfristig ein Wohlgefühl. Wiederholter Konsum verstärkt jedoch die Tendenz, dieses Hochgefühl immer wieder zu suchen.

Blutzucker & Hormone: Nach dem Konsum steigt der Blutzuckerspiegel rasch an. Das Hormon Insulin transportiert die Glukose in die Zellen. Kurz darauf fällt der Blutzuckerspiegel schnell wieder ab, was Müdigkeit, Konzentrationsprobleme und erneuten Appetit, insbesondere auf Zuckerhaltiges, zur Folge haben kann.

Langfristige Effekte: Ein dauerhaft hoher Zuckerkonsum wird mit Übergewicht, Insulinresistenz und Stoffwechselerkrankungen in Verbindung gebracht. Zucker wirkt zudem entzündungsfördernd und kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.

Modell hält eine Pfirsich Eistee von NoSuga in die Kamera

Ein weiteres Problem: Koffein

Ein weiterer Aspekt ist das Koffein im Eistee. Da Eistee meist auf Schwarz- oder Grüntee basiert, enthält er Koffein – teilweise vergleichbar mit einer kleinen Tasse Kaffee. Für Erwachsene ist das in moderaten Mengen unbedenklich und kann sogar die Konzentration fördern. Für Kinder und Jugendliche kann Koffein jedoch schädlich sein und zu Schlafstörungen, Nervosität, Herzrasen und erhöhter Reizbarkeit führen. Besonders in Kombination mit Zucker kann es einen „Doppel-Effekt“ haben: einen kurzfristigen Energieschub, gefolgt von Müdigkeit und Gereiztheit. Deshalb empfehlen Fachgesellschaften, koffeinhaltige Getränke bei Kindern stark zu begrenzen.

Zuckerfreie Alternativen

Nosuga, ein zuckerfreier Eistee, bietet eine gesündere Alternative zu herkömmlichem Eistee. Er bewahrt die positiven Eigenschaften von Tee, wie Antioxidantien, Flüssigkeitszufuhr und Geschmack, ohne die negativen Auswirkungen von Zucker auf Blutzucker, Hormone und Belohnungssystem.

Dies macht ihn zu einer besseren Wahl, um Konzentration, Leistungsfähigkeit und Energielevel stabil zu halten. Regelmäßiger Konsum von zuckerfreiem Eistee wie nosuga kann zu einem deutlich reduzierten Zuckerkonsum führen, was langfristig zu besserem Wohlbefinden, stabiler Energie und sogar verbesserten Haut- und Stoffwechselfunktionen führen kann.

Die Gesundheit von Eistee hängt also von der Rezeptur ab:

Klassischer Eistee aus dem Supermarkt ist eher ungesund, da er eine Zuckerfalle ist und das Belohnungssystem in eine problematische Schleife aus Hochgefühl und Absturz führt.

Zuckerfreier Eistee wie nosuga hingegen ist eine gesunde und erfrischende Alternative, die die Vorteile von Tee nutzt, ohne den Körper zu belasten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Eistee gesund sein kann, solange man auf Zucker verzichtet. Mit nosuga erhält man erfrischenden Eistee, der den Körper nicht ausbremst, sondern wirklich unterstützt und gleichzeitig Genuss ohne negative Effekte bietet.

Bye-bye sugar,
hello Facts
Notizblock

Sweet ohne Sugar – Nature’s Candy Shop

Süßkraut

Let’s face it:
Zucker ist sooo last season. Aber was tun, wenn man trotzdem auf süß steht? Don’t worry, Mother Nature got your back!
Meet the Miracle Berry

Notizblock
Notizblock

Zuckerfrei oder doch Zucker? – Die süße Welt der Süßmacher einfach erklärt

Glas mit NoSuga Eistee

Zucker ist nicht gleich Zucker – und wer mal versucht hat, im Supermarkt die Zutatenliste zu checken, weiß: Das ist ein echter Dschungel....

Notizblock
Notizblock

Sugar, Baby! – Die süße Übersicht der Zuckerarten

Zeichnung zweier NoSuga Eistee Gläser

Let’s talk Zucker – das “weiße Gold”, das uns morgens aus dem Bett und nachmittags ins Food-Koma bringt.
Aber Zucker ist nicht gleich Zucker, ...

Notizblock
Pfeil-links
Pfeil-rechts
Eine Hand, die ein Löffel hält auf dem 21 Zuckerwürfel gestarpelt sind.
Horizontaler Strich
Zuckersucht
Das macht Zucker mit deinem Gehirn
Ein Glas mit Eistee und einer Zitronenscheibe
Horizontaler Strich
What the sugar?
Die süße Welt der Süßmacher einfach erklärt
Drei No Suga Eistee Zitronen Verpackungen
Horizontaler Strich
Sugar, Baby!
Die süße Übersicht der Zuckerarten
Model trinkt Eistee durch ein Stohhalm
Horizontaler Strich
Getränke-Check
Wie viel Zucker ist in Eistee & Softdrinks?
Pfeil-links
Pfeil-rechts