Erholsamer Schlaf:
Die Basis für Gesundheit, Energie und Wohlbefinden

November 07, 2025

Profilbild von Manuel, Brandmanager
Autor
Manuel

Guter Schlaf ist weit mehr als bloße Erholung – er ist die Basis für Deine körperliche Gesundheit, mentale Stärke und emotionale Ausgeglichenheit. Dennoch fällt es uns allen hin und wieder schwer, ausreichend und vor allem erholsam zu schlafen. Insbesondere Stress, aber auch unsere Handy- bzw. Computernutzung; sowie ungesunde Routinen bringen unseren natürlichen Rhythmus durcheinander. In diesem Beitrag schauen wir uns an, warum gesunder Schlaf so wichtig ist, welche Faktoren ihn beeinflussen und welche einfachen Schritte Du gehen kannst, um wieder erholt und voller Energie aufzuwachen.

Guter Schlaf ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit für Körper und Geist. Während wir schlafen, laufen im Hintergrund unzählige Prozesse ab: Deine Zellen regenerieren sich, Dein Immunsystem wird gestärkt und Dein Gehirn verarbeitet die Eindrücke des Tages. Zu wenig oder schlechter Schlaf wirkt sich dagegen schnell auf Konzentration, Stimmung und Leistungsfähigkeit aus – und kann langfristig sogar das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht oder Depressionen erhöhen.

Gesunder Schlaf bedeutet dabei nicht nur, viele Stunden im Bett zu liegen. Entscheidend ist die Qualität: ein regelmäßiger Schlafrhythmus, ausreichend Tief- und REM-Schlafphasen sowie ein erholsames Aufwachen. Nur wenn diese Faktoren zusammenkommen, kann Dein Körper wirklich neue Energie tanken.

Erwachsene brauchen im Schnitt 7 - 9 Stunden Schlaf pro Nacht, um sich wirklich ausgeruht und leistungsfähig zu fühlen. Doch wie so oft gilt auch hier: Jeder ist anders. Spannend ist, dass sich Männer und Frauen beim Schlaf leicht unterscheiden. Frauen schlafen im Durchschnitt etwa 30 Minuten länger – ihr Körper braucht diese zusätzliche Erholung, unter anderem wegen hormoneller Schwankungen. Männer haben dagegen meist konstantere Schlafmuster, neigen aber dazu, etwas kürzer zu schlafen.

Wichtiger als die genaue Stundenzahl ist letztlich, wie Du dich am Tag fühlst: Wenn Du morgens ohne Mühe aufstehst, dich konzentrieren kannst und dich tagsüber wach und ausgeglichen fühlst, bekommst Du vermutlich genau die Menge Schlaf, die Dein Körper auch braucht.

Aber was beeinflusst denn unseren Schlaf? Oft merken wir gar nicht, wie viele kleine Dinge unseren Schlaf beeinflussen. Stress, zu viel Bildschirmzeit am Abend oder ein unregelmäßiger Schlafrhythmus gehören zu den häufigsten Schlafkillern. Auch Koffein, schweres Essen oder übermäßiger Zuckerkonsum kurz vor dem Schlafengehen können dazu führen, dass wir abends nur schwer abschalten. Hinzu kommt unser moderner Lebensstil: grelles Licht, ständige Erreichbarkeit und der Drang, „noch schnell etwas zu erledigen“, bevor wir ins Bett gehen – all das bringt unseren natürlichen Biorhythmus durcheinander.

Die gute Nachricht: Schon kleine Veränderungen können einen großen Unterschied machen.

Versuche, feste Schlafenszeiten einzuhalten und dein Handy mindestens 30 Minuten vor dem Schlafen beiseitezulegen. Achte abends auf leichte Mahlzeiten und reduziere Zucker sowie Koffein in den letzten Stunden des Tages. Ein kurzer Spaziergang, Entspannungsübungen oder ein Buch statt Bildschirmzeit helfen dem Körper zusätzlich, in den Ruhemodus zu finden. Auch Deine Schlafumgebung ist wichtig: dunkel, ruhig und nicht zu warm schläft es sich am besten.

Am Ende geht es nicht darum, alles perfekt zu machen, sondern darum, deinem Körper die Chance zu geben, wieder seinen eigenen Rhythmus zu finden. Mit ein wenig Achtsamkeit und Routine wird guter Schlaf schnell wieder zur Gewohnheit – und Du startest jeden Morgen mit mehr Energie in den Tag.

Bye-bye sugar,
hello Facts
Notizblock

Sweet ohne Sugar – Nature’s Candy Shop

Süßkraut

Let’s face it:
Zucker ist sooo last season. Aber was tun, wenn man trotzdem auf süß steht? Don’t worry, Mother Nature got your back!
Meet the Miracle Berry

Notizblock
Notizblock

Zuckerfrei oder doch Zucker? – Die süße Welt der Süßmacher einfach erklärt

Glas mit NoSuga Eistee

Zucker ist nicht gleich Zucker – und wer mal versucht hat, im Supermarkt die Zutatenliste zu checken, weiß: Das ist ein echter Dschungel....

Notizblock
Notizblock

Sugar, Baby! – Die süße Übersicht der Zuckerarten

Zeichnung zweier NoSuga Eistee Gläser

Let’s talk Zucker – das “weiße Gold”, das uns morgens aus dem Bett und nachmittags ins Food-Koma bringt.
Aber Zucker ist nicht gleich Zucker, ...

Notizblock
Pfeil-links
Pfeil-rechts
Eine Hand, die ein Löffel hält auf dem 21 Zuckerwürfel gestarpelt sind.
Horizontaler Strich
Zuckersucht
Das macht Zucker mit deinem Gehirn
Ein Glas mit Eistee und einer Zitronenscheibe
Horizontaler Strich
What the sugar?
Die süße Welt der Süßmacher einfach erklärt
Drei No Suga Eistee Zitronen Verpackungen
Horizontaler Strich
Sugar, Baby!
Die süße Übersicht der Zuckerarten
Model trinkt Eistee durch ein Stohhalm
Horizontaler Strich
Getränke-Check
Wie viel Zucker ist in Eistee & Softdrinks?
Pfeil-links
Pfeil-rechts